{"id":89,"date":"2021-01-05T17:46:25","date_gmt":"2021-01-05T16:46:25","guid":{"rendered":"http:\/\/philotypen.de\/?page_id=89"},"modified":"2024-01-23T08:27:21","modified_gmt":"2024-01-23T07:27:21","slug":"ueber-uns","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/philotypen.de\/ueber-uns\/","title":{"rendered":"\u00dcber uns"},"content":{"rendered":"\t\t
Moritz Ahrens<\/strong> \u00a0 entwickelt sein Interesse f\u00fcr editions\u00adphilo\u00adlogi\u00adsche Arbeit schon w\u00e4h\u00adrend des Bachelor-Studiums der Klassi\u00adschen Philo\u00adlogie und der Ger\u00adman\u00adis\u00adtik in Bochum. Die hilfs\u00adwissen\u00adschaft\u00adliche Betei\u00adli\u00adgung an einem inter\u00addiszi\u00adpli\u00adn\u00e4ren Editions\u00adpro\u00adjekt zu Jeder\u00admann-Dramen aus dem 16. Jahr\u00adhun\u00addert machen ihn mit den Metho\u00adden und Tech\u00adniken des Edie\u00adrens und Kommen\u00adtie\u00adrens ver\u00adtraut. Im Master\u00adstudium der Editions\u00adwissen\u00adschaft und Text\u00adkritik in Heidel\u00adberg kann er diese ver\u00adtie\u00adfen und lernt sie theo\u00adre\u00adtisch zu reflek\u00adtie\u00adren.<\/p> Die kritische Erforschung der Tex\u00adtgenese sensi\u00adbili\u00adsiert Moritz bald auch f\u00fcr die mate\u00adriel\u00adlen Gege\u00adben\u00adhei\u00adten und sozial\u00adgeschicht\u00adlichen Kon\u00adtexte ihrer Pro\u00adduk\u00adtion und Re\u00adzep\u00adtion. Medien\u00adhisto\u00adrische und praxeo\u00adlogi\u00adsche Frage\u00adstel\u00adlungen f\u00fch\u00adren Moritz letzt\u00adlich auch zur Refle\u00adxion der typo\u00adgraphi\u00adschen Pr\u00e4\u00adsen\u00adta\u00adtion von For\u00adschungs\u00ad\u00adergeb\u00adnissen. Durch ein Ver\u00adlags\u00adprak\u00adti\u00adkum ange\u00adregt eig\u00adnet er sich, teils im Rahmen des Stu\u00addiums, gr\u00f6\u00df\u00adten\u00adteils auto\u00addidak\u00adtisch, die theo\u00adre\u00adti\u00adschen Grund\u00adlagen und prak\u00adti\u00adschen Fer\u00adtig\u00adkei\u00adten zur typo\u00adgra\u00adphi\u00adschen Ge\u00adstal\u00adtung und tech\u00adni\u00adschen Her\u00adstel\u00adlung ins\u00adbeson\u00addere wissen\u00adschaft\u00adlicher Pu\u00adbli\u00adka\u00adtio\u00adnen an.<\/p> Moritz bezeich\u00adnet sich heute selbst als leiden\u00adschaft\u00adlich typo\u00adman. Sein Credo lautet: Typo\u00adgra\u00adphie ist Dienst am Text. Und die Quali\u00adt\u00e4t der typo\u00adgra\u00adphi\u00adschen Gestal\u00adtung eines Tex\u00adtes ist die nach au\u00dfen sicht\u00adbare Wert\u00adsch\u00e4t\u00adzung durch seinen Ur\u00adhe\u00adber. Aus sei\u00adnen For\u00adschun\u00adgen zu kol\u00adla\u00adbora\u00adti\u00adven Medien\u00adprak\u00adtiken und aus der eige\u00adnen wissen\u00adschaft\u00adlichen Praxis wei\u00df Moritz, dass Pu\u00adbli\u00adka\u00adtio\u00adnen nur durch eng ab\u00adge\u00adstimm\u00adte Zu\u00adsam\u00admen\u00adar\u00adbeit der Be\u00adtei\u00adlig\u00adten ge\u00adlin\u00adgen \u2013 und das schlie\u00dft gerade bei kom\u00adpli\u00adzier\u00adteren Pro\u00adjek\u00adten auch die Ge\u00adstal\u00adten\u00adden mit ein.<\/p> Die (buch-)typo\u00adgra\u00adphi\u00adsche Visua\u00adli\u00adsie\u00adrung wissen\u00adschaft\u00adlicher Arbeit ge\u00adlingt da am bes\u00adten, wo ein Ge\u00adspr\u00e4ch auf Augen\u00adh\u00f6he statt\u00adfin\u00adden kann: \u00fcber die For\u00adschungs\u00adgegen\u00adst\u00e4nde und Metho\u00ad\u00adden einer\u00adseits, ande\u00adrer\u00adseits \u00fcber die Art und Weise, wie Er\u00adgeb\u00adnisse ge\u00adlesen wer\u00adden soll\u00adten. Neben der sorg\u00adf\u00e4l\u00adti\u00adgen Durch\u00adf\u00fch\u00adrung im Satz bis ins mikro\u00adtypo\u00adgra\u00adphische Detail ist f\u00fcr Moritz eine kon\u00adti\u00adnu\u00adier\u00adliche und gedul\u00addige Kommu\u00adni\u00adka\u00adtion mit Kun\u00addin\u00adnen und Kun\u00adden die wich\u00adtig\u00adste Grund\u00adlage seiner Arbeit, um Ver\u00adtrauens\u00adver\u00adh\u00e4lt\u00adnisse auf\u00adzu\u00adbauen und nach\u00adhal\u00adtig zu kon\u00adsoli\u00addie\u00adren. \u00dcber sich selbst sagt er: \u00bbIm besten Fall f\u00fchlen sich Kun\u00addin\u00adnen und Kun\u00adden bei mir irgend\u00adwann so gut auf\u00adge\u00adhoben wie in der Stamm\u00adkneipe, wo man nach dem Ein\u00adtre\u00adten sein Ge\u00adtr\u00e4nk be\u00adkommt, ohne es be\u00adstellt zu haben.\u00ab<\/p>\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t